Therapie für Säuglinge

Frühkindliche Erlebnisse verstehen – Sicherheit von Anfang an stärken

Wenn die Kleinsten aus dem Gleichgewicht geraten

Auch Säuglinge können durch schwierige Schwangerschaften, belastende Geburten oder frühe Trennungserfahrungen aus dem seelischen Gleichgewicht geraten. Diese Erlebnisse hinterlassen oft Spuren – auch wenn sie nicht bewusst erinnert werden. Anzeichen wie exzessives Schreien, Schlaf- oder Fütterstörungen, starke Anspannung oder Vermeidung von Blickkontakt können Hinweise auf inneres Unwohlsein sein.

Als Therapeutin mit Spezialisierung auf die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (IBT®) unterstütze ich Eltern dabei, diese Signale zu verstehen – und ihrem Baby zu helfen, wieder in Sicherheit und Bindung anzukommen. Die Arbeit erfolgt stets im engen Kontakt mit den Bezugspersonen, oft über körperlich-emotionale Resonanz und mit viel Feinfühligkeit für das, was das Kind zeigt.

Ein zentrales Element kann dabei die „Traumageschichte“ sein – eine einfühlsame, altersgerechte Erzählung der belastenden Ereignisse, die über Blickkontakt, Stimme, Gestik und Berührung vermittelt wird. So kann das Baby – über die Beziehung – das Erlebte verarbeiten und sich neu orientieren.

Ziel der Arbeit ist es, innere Anspannung zu lösen, die Bindung zu stärken und eine gesunde Entwicklung zu fördern – in einem sicheren, haltgebenden Rahmen.

So könnte eine Begleitung aussehen:*

Ein Säugling zeigte nach einer Frühgeburt starke Unruhe, konnte kaum schlafen und verweigerte häufig das Stillen. Gemeinsam mit der Mutter arbeiteten wir an der „Bindungsgeschichte“, die das Erlebte liebevoll benannte und dem Baby Halt bot. Über achtsame Berührung, regelmäßige Rituale und therapeutische Begleitung konnte sich das Nervensystem des Kindes allmählich beruhigen – und erste stabile Schlaf- und Essmuster entwickelten sich.

*Hinweis: Dieses Fallbeispiel beschreibt einen individuellen Therapieverlauf. Es stellt kein Heilversprechen oder eine Erfolgsgarantie dar.

Ein goldener Kolibri mit dem Schriftzug "Seelenvogel". Symbolbild für die Trauma Praxis
Nach oben scrollen