Familientherapie
Gemeinsam Lösungen finden – mit systemischer Familientherapie
Familientherapie bei Patchwork, Trennung, Schulproblemen & mehr
In Familien treffen viele Bedürfnisse, Rollen und Gefühle aufeinander. Wenn sich Konflikte häufen, das Miteinander belastet ist oder herausfordernde Lebensereignisse (z. B. Trennung, Krankheit, Schulprobleme) die Dynamik stören, kann eine systemische Familientherapie helfen, wieder in Kontakt zu kommen.
Ich unterstütze Sie dabei, die Kommunikationsmuster in Ihrer Familie zu erkennen, zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei geht es nicht um Schuld, sondern um Möglichkeiten: Was braucht jeder, um sich gesehen zu fühlen? Was kann sich verändern, damit Entlastung entsteht?
Die Sitzungen können gemeinsam mit allen Familienmitgliedern stattfinden – oder in verschiedenen Konstellationen (z. B. Elternarbeit, Einzelgespräche mit Kindern oder Jugendlichen).
Aus dem therapeutischen Alltag:*
Eine Patchworkfamilie suchte Hilfe, weil der 12-jährige Sohn seinen neuen Stiefvater ablehnte. In der systemischen Arbeit konnten wir die zugrunde liegenden Gefühle und Ängste sichtbar machen – und neue Wege im Miteinander entwickeln. Heute gelingt der Austausch deutlich entspannter, mit mehr Verständnis und Vertrauen auf allen Seiten.
*Hinweis: Dieses Fallbeispiel beschreibt einen individuellen Therapieverlauf. Es stellt kein Heilversprechen oder eine Erfolgsgarantie dar.